Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 9 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
10 Tipps für den achtsamen Umgang mit Urteilsvermögen und Hassern - Psychotherapie
10 Tipps für den achtsamen Umgang mit Urteilsvermögen und Hassern - Psychotherapie

Das Urteil tut weh. Zeitraum. Egal, ob es sich um Ihr eigenes kritisches Selbsturteil handelt oder um die bissigen Worte, die Ihnen ein Freund, ein Familienmitglied oder ein Bekannter austeilt. Kritische Wörter können jahrelang wie Klebstoff im Kopf bleiben - manchmal sogar länger. Hier sind einige Gedanken darüber, wie man damit umgeht, loslässt und vorwärts geht:

  • Urteile sagen. Urteile sind oft eine Projektion der Unsicherheiten, Ängste und Sorgen eines Menschen. Wie jemand Sie beurteilt, sagt mehr über SIE als über SIE.
  • Beginnen Sie mit sich selbst: Wenn Sie bemerken, dass sich das Selbsturteil einschleicht, geben Sie sich einen sanften kleinen mentalen Anstoß und sagen Sie: "Oh, da ist wieder dieser nervige innere Kritiker." Folgen Sie dann einer mitfühlenden Aussage (mir geht es genauso gut wie mir. “)„ Ein Tag, an dem Sie einen anderen beurteilen, ist ein schmerzhafter Tag. Ein Tag, an dem Sie sich selbst beurteilen, ist ein schmerzhafter Tag. “ - Buddha
  • Glaube dem inneren Kritiker nicht. Denken Sie daran: Ein Gedanke ist keine Tatsache. Nur weil du es denkst, heißt das nicht, dass du es glauben musst. Nur weil jemand es sagt, heißt das nicht, dass es eine Tatsache ist.
  • Verstehe den Schmerz. Wenn ein Kommentar oder ein Urteil einen Nerv trifft, muss oft etwas geheilt werden. Verbringen Sie Ihre Energie damit, zu verstehen, warum es weh tut, anstatt sich um die Kommentare anderer zu sorgen.
  • Rufen Sie sie aus. Es ist nicht in Ordnung, ein Tyrann zu sein. „Ihre Aussagen sind verletzend. Können wir darüber reden? "
  • Es ist egal, was sie denken, es ist, was Sie von sich denken. Fragen Sie sich, ob Sie Ihren eigenen Werten und Überzeugungen folgen. Wenn ja, lass das das Ende der Geschichte sein! Geben Sie keinen Menschen, denen Ihre emotionale Energie oder Zeit nicht wirklich wichtig ist.
  • Sei neugierig, nicht kritisch. Anstatt ein Urteil zu fällen (das ist schlecht ...), stellen Sie Fragen zur Situation (ich frage mich, warum sie das tun würde ...).
  • Denken Sie an Ihre Schuhgröße: Niemand kann dich beurteilen, wenn sie nicht in deinen Schuhen laufen. Die Leute kennen nicht die ganze Geschichte - wir alle machen Annahmen, wenn wir nicht alle Informationen haben, und füllen die Lücken mit unseren eigenen Erfahrungen / Überzeugungen.
  • Nicht besser oder schlechter, nur anders. Wir vergleichen uns oft mit anderen, indem wir Werte setzen (gut gegen schlecht oder besser gegen schlechter). Verwenden Sie nicht mehr alle oder nichts Kategorien. Erkennen und beschreiben Sie Unterschiede, anstatt sie zu bewerten.
  • Einfach ignorieren. Das kann leichter gesagt als getan werden, aber oft ist es der beste Weg, um auf Hasser zu reagieren. "Ignorieren Sie die Buhrufe, sie kommen oft von den billigen Sitzen." - Anonym.

Wenn Sie ein PDF dieser Tipps wünschen, klicken Sie hier.


Dr. Susan Albers ist klinische Psychologin an der Cleveland Clinic und Autorin von Hanger Management: Meistern Sie Ihren Hunger und verbessern Sie Ihre Stimmung, Ihren Geist und Ihre Beziehungen.

Unsere Publikationen.

Psychische Gesundheit, ADHS und COVID-19

Psychische Gesundheit, ADHS und COVID-19

Eine neue tudie zeigt, da jeder dritte Überlebende von COVID-19 ech Monate nach einer Gene ung neurologi che oder p ychiatri che Probleme hat.P ychi che Ge undheit probleme können auch aufgr...
Narzisstisches Judo: Lass den Narzissmus deines Kumpels für dich arbeiten

Narzisstisches Judo: Lass den Narzissmus deines Kumpels für dich arbeiten

Wenn ie eine ern thafte Beziehung zu einem Narzi t haben und ich nicht mehr in der Flitterwochenpha e befinden, fragen ie ich wahr cheinlich, wie ie mit dem egozentri chen und mi bräuchlichen Ver...