Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 16 August 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
"Bruder, kannst du einen Cent sparen?" - Psychotherapie
"Bruder, kannst du einen Cent sparen?" - Psychotherapie

Insbesondere in Europa ist Trinkgeld optionaler als in den USA und liegt häufig bei 5 bis 10% anstatt der in den USA erwarteten 15 bis 20%. Celine Jacob et al testete den Einfluss der Musik, die während des Mittagessens in einem geschäftigen französischen Restaurant gespielt wurde. Es wurden zwei Musik-CDs mit jeweils 15 Liedern vorbereitet. Eine CD hatte Songs, die als "prosozial" eingestuft wurden, während die andere neutrale Texte hatte. Diese beliebten französischen Lieder wurden zuerst von 281 Passanten ausgewählt und dann von 95 Studenten bewertet. Kunden, die sich die prosozialen Texte anhörten, hinterließen größere Tipps.

Wie sich diese prosozialen Lieder auf uns auswirken, hat Greitmeyer untersucht et al die die Wirkung von Liedern mit prosozialen Texten auf die Hilfsbereitschaft deutscher Studenten testeten. Wenn Sie sich wie ich fragen, welche Arten von Liedern die prosoziale Kategorie ausmachen, enthalten die englischen Lieder auf Greitmeyers Liste Michael Jacksons "Heal the World", Live Aids "Feed the world" und, etwas seltsamerweise, "Help" 'von den Beatles. Diese wurden dem sozial neutralen Jackson's "On the Line" und dem Beatles "Octopuses Garden" gegenübergestellt. Diese Tracks stehen möglicherweise nicht ganz oben auf der Playlist aller (ich bezweifle, dass Michael Jackson sich durch irgendeine Menge von Michael Jackson hilfreich fühlen würde), aber wie immer waren diese Songs auf ihre Fähigkeit getestet worden, das Prosoziale in uns hervorzuheben. Von den 34 deutschen Studenten, die ausgewählte Titel hörten, zeigten diejenigen, die die prosozialen Lieder hörten, mehr Empathie, Zusammenarbeit und helfendes Verhalten. Dies deutet darauf hin, dass die Kunden in Celine Jacobs französischem Restaurant größere Tipps hinterlassen haben, weil die prosozialen Lieder sie für die Kellner einfühlsamer und hilfsbereiter gemacht haben.


Aber woher wissen wir, dass es die Texte waren und nicht das Tempo oder der Stil der Tracks? Celine Jacob hat dies kürzlich getestet, indem sie Songtexte gegen schriftliche Zitate auf der Rechnung des Kunden ausgetauscht hat (oder überprüft, wie unsere US-Cousins ​​es nennen). Fünf Kellnerinnen verzeichneten das Kundenverhalten, einschließlich Trinkgeld, während der Mittagspause an Wochentagen. Einige Kundenrechnungen enthielten das altruistische Zitat „Eine gute Wendung geht nie schief“ des französischen Schriftstellers George Sand. Andere hatten das lateinische Sprichwort: "Wer schreibt, liest zweimal", und der Rest hatte kein Zitat.

Die Zitate wurden zuerst 20 Passanten gegeben, die dann ihren eigenen Grad an Altruismus bewerteten. Diejenigen, die Sands Zitat gelesen hatten, fühlten sich deutlich altruistischer als diejenigen, die das lateinische Sprichwort lasen. Zurück im Restaurant gaben Kunden, unabhängig vom Geschlecht, die das altruistische Zitat erhielten, häufiger größere Tipps als Kunden mit neutralem oder gar keinem Zitat.

Was mich beeindruckt hat, war, wie leicht unser Verhalten durch eine so kleine, kaum wahrgenommene Nachricht beeinflusst werden kann. Denken Sie an all die Botschaften, die wir im Laufe des Tages erleben, von Jingles bis zu Autoaufklebern. Unsere Motive werden ständig manipuliert und wir sind uns normalerweise überhaupt nicht bewusst, dass dies geschieht. Was das Essen von Chez Ragsdale angeht, denke ich darüber nach, meine eigene Dinner-Playlist zu erstellen.


Achten Sie Sicher

Ein offener Brief an meine Kunden

Ein offener Brief an meine Kunden

„E i t mir o peinlich“, agte ie lei e und tupfte ich mit einem Papierta chentuch in Ge icht. "Ich habe mir elb t ver prochen, da ich heute nicht weinen würde." ehr geehrter Kunde, Die i...
Sucht ist ein Familienproblem

Sucht ist ein Familienproblem

ucht i t ein Familienproblem. Eine Per on kann verwenden, aber die ganze Familie leidet. Eltern leiden, Ge chwi ter leiden, Großeltern leiden und manchmal auch erweiterte Familienmitglieder. Und...