Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Kristallwahn: Der Wahn, sich selbst als sehr zerbrechlich zu glauben - Psychologie
Kristallwahn: Der Wahn, sich selbst als sehr zerbrechlich zu glauben - Psychologie

Inhalt

Eine Art von geistiger Veränderung, die auf der wahnhaften Vorstellung beruht, dass der Körper selbst aus Glas besteht.

Im Laufe der Geschichte gab es eine große Anzahl von Krankheiten, die der Menschheit großen Schaden zugefügt haben und im Laufe der Zeit verschwunden sind. Dies ist der Fall bei der Schwarzpest oder der sogenannten spanischen Grippe. Es ist jedoch nicht nur bei medizinischen Erkrankungen aufgetreten, sondern es gab auch typische psychische Erkrankungen einer bestimmten historischen Periode oder eines bestimmten Stadiums. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte Kristallwahn oder Kristallillusion, eine Änderung, über die wir in diesem Artikel sprechen werden.

Täuschung oder Kristallillusion: Symptome

Es erhält den Namen Täuschung oder Kristallillusion, eine typische und sehr häufige psychische Störung des Mittelalters und der Renaissance, die durch gekennzeichnet ist das Vorhandensein des wahnhaften Glaubens, aus Glas zu sein, der Körper selbst hat die Eigenschaften davon und insbesondere seine Zerbrechlichkeit.


In diesem Sinne blieb es trotz gegenteiliger Beweise fest und hartnäckig, unveränderlich und ohne gesellschaftlichen Konsens, dass der Körper selbst aus Glas bestand, extrem zerbrechlich und leicht zu zerbrechen.

Dieser Glaube ging Hand in Hand mit ein hohes Maß an Panik und Angst, praktisch phobisch, gegenüber der Idee, beim geringsten Schlag zu brechen oder zu brechenHäufig werden Einstellungen wie das Vermeiden jeglichen physischen Kontakts mit anderen, das Entfernen von Möbeln und Ecken, das Aufstehen im Stuhl, um ein Brechen oder Binden von Kissen zu vermeiden, und das Tragen verstärkter Kleidungsstücke, um mögliche Schäden beim Sitzen oder Bewegen zu vermeiden.

Die fragliche Störung kann das Gefühl beinhalten, dass der gesamte Körper aus Glas besteht, oder sie kann nur bestimmte Teile wie die Extremitäten umfassen. In einigen Fällen wurde sogar angenommen, dass die inneren Organe aus Glas bestehen, wobei das psychische Leiden und die Angst vor diesen Menschen sehr hoch sind.

Ein häufiges Phänomen im Mittelalter

Wie wir bereits gesagt haben, trat diese Störung im Mittelalter auf, einem historischen Stadium, in dem Glas für Elemente wie Glasmalereien oder die ersten Linsen verwendet wurde.


Einer der ältesten und bekanntesten Fälle ist der des französischen Monarchen Carlos VI, mit dem Spitznamen "der Geliebte" (da er offenbar gegen die von seinen Regenten eingeführte Korruption gekämpft hat), aber auch "der Verrückte", weil er unter verschiedenen psychiatrischen Problemen litt, unter denen, die psychotische Episoden haben (das Leben eines seiner Höflinge beenden) ) und unter ihnen die Täuschung des Kristalls zu sein. Der Monarch trug ein gefüttertes Kleidungsstück, um Schäden durch mögliche Stürze zu vermeiden, und blieb lange Stunden bewegungslos.

Es war auch der Umbruch von Prinzessin Alexandra Amelie von Bayernund von vielen anderen Adligen und Bürgern (normalerweise der Oberschicht). Der Komponist Tschaikowsky zeigte auch Symptome, die auf diese Störung hindeuten. Er befürchtete, dass sein Kopf beim Dirigieren des Orchesters zu Boden fallen und brechen würde, und hielt ihn sogar physisch fest, um dies zu verhindern.

Tatsächlich war es ein so häufiger Zustand, dass sogar René Descartes ihn in einem seiner Werke erwähnte, und es ist sogar der Zustand, unter dem einer von Miguel de Cervantes 'Charakteren in seiner "El Licenciado Vidriera" leidet.


Aufzeichnungen zeigen eine hohe Prävalenz dieser Störung insbesondere im Spätmittelalter und in der Renaissance, insbesondere zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit und als Glas immer häufiger und weniger mythologisiert wurde (anfangs wurde es als etwas Exklusives und sogar Magisches angesehen), Diese Störung würde in der Häufigkeit abnehmen, bis sie nach 1830 praktisch verschwindet.

Fälle existieren noch heute

Die Kristalltäuschung war, wie wir gesagt haben, eine Täuschung, die im Mittelalter ihre maximale Ausdehnung hatte und anscheinend um 1830 nicht mehr existierte.

Ein niederländischer Psychiater namens Andy Lameijin fand jedoch einen Bericht einer Patientin aus den 1930er Jahren, die eine wahnhafte Überzeugung vertrat, dass ihre Beine aus Glas bestanden und dass der kleinste Schlag sie brechen könnte, was zu einer Annäherung oder Möglichkeit eines großen Angstzustands oder sogar zu einem Schlag führte Selbstbeschädigung

Nach dem Lesen dieses Falles, dessen Symptome eindeutig denen einer mittelalterlichen Störung ähneln, Der Psychiater untersuchte ähnliche Symptome und entdeckte verschiedene Einzelfälle von Menschen mit einer ähnlichen Täuschung.

Er fand jedoch auch einen lebenden und aktuellen Fall in dem Zentrum, in dem er arbeitete, in der psychiatrischen Klinik Endegeest in Leiden: Ein Mann, der sagte, er fühle sich nach einem Unfall aus Glas oder Kristall.

In diesem Fall gab es jedoch unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf andere, mehr auf die Qualität der Transparenz des Glases als auf die Zerbrechlichkeit ausgerichtet : Der Patient behauptete, in der Lage zu sein, vor den Augen anderer zu erscheinen und zu verschwinden, was ihm das Gefühl gab, "Ich bin hier, aber ich bin nicht wie Kristall".

Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Kristallillusion oder -täuschung immer noch als historisches psychisches Problem angesehen wird und dass sie als Auswirkung oder Teil anderer Störungen wie Schizophrenie angesehen werden kann.

Theorien über seine Ursachen

Die Erklärung einer psychischen Störung, die heute praktisch nicht mehr existiert, ist äußerst komplex, aber aufgrund der Symptome haben einige Experten diesbezüglich Hypothesen aufgestellt.

Im Allgemeinen könnte angenommen werden, dass diese Störung entstehen könnte als Abwehrmechanismus bei Menschen mit hohem Druck und die Notwendigkeit, ein bestimmtes soziales Image zu zeigen, als Antwort auf die Angst, Zerbrechlichkeit zu zeigen.

Das Auftreten und Verschwinden der Störung ist auch mit der Entwicklung der Betrachtung des Materials verbunden, da häufig die Themen, mit denen sich die Wahnvorstellungen und verschiedenen psychischen Probleme befassen, mit der Entwicklung und den Elementen jeder Epoche verknüpft sind.

In dem jüngsten Fall, an dem Lameijin teilnahm, war der Psychiater der Ansicht, dass eine mögliche Erklärung für die Störung in diesem speziellen Fall war die Notwendigkeit, nach Privatsphäre und persönlichem Raum zu suchen Angesichts der übermäßigen Pflege durch die Umgebung des Patienten besteht das Symptom in der Überzeugung, dass man wie Glas transparent sein kann, um zu versuchen, Individualität zu trennen und aufrechtzuerhalten.

Diese Konzeption der aktuellen Version der Störung beruht auf der Angst, die die heutige äußerst individualistische und auf das Aussehen ausgerichtete Gesellschaft mit einem hohen Maß an persönlicher Isolation trotz der Existenz großer Kommunikationssysteme erzeugt.

Heute Interessant

Sexueller Masochismus: Folter und Transzendenz miteinander verbunden?

Sexueller Masochismus: Folter und Transzendenz miteinander verbunden?

Warum ollte jemand chmerz und Demütigung al exuell erregend empfinden? Da Rät el de exuellen Ma ochi mu be chäftigt die P ychologie eit einiger Zeit. Da eine Per on au dem chmerz, der D...
Verkabelt für perfekte Gesundheit

Verkabelt für perfekte Gesundheit

"E oll ein Geheimni ein, aber ich werde e dir trotzdem agen. Wir Ärzte tun nicht . Wir helfen und ermutigen nur den Arzt im Inneren. “ - Albert chweitzer, M.D.Manchmal denke ich, wir haben u...